Slideshow 2019 End
Brugg (SUI) - Special Event
Pumptrack - Sa. 26.10.2019
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Mit diesem Artikel möchten wir euch wie jedes Jahr hinsichtlich des Lizenzwesens sensibilisieren. Die beiden Radsportverbände in der Schweiz (Swiss Cycling) und Deutschland (BDR) weisen mittlerweile die Anzahl gelösten Lizenzen in der Gravity Sparte auf (der BDR erfasst diese erst ab 2017 getrennt). In der Schweiz ist dies gemäss folgender Tabelle bereits etwas länger der Fall:
Natürlich wird eine Sportart in diesen Verbänden immer an Zahlen gemessen, insbesondere natürlich an der Zahl Lizenznehmer einer Sportart. Wie ihr obiger Tabelle von Swiss Cycling entnehmen könnt weisen vor allem der Nachwuchs und die Damen ein grosses Defizit auf. Ganz ähnlich wird es wohl auch in Deutschland aussehen.
Die Lizenznahme erfolgt immer bei dem Verband, wo man den Wohnsitz hat (z.B. deutscher Staatsangehöriger wohnhaft in der Schweiz => Swiss Cycling).
Das Lizenzwesen in Deutschland ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich hinsichtlich der Lizenzgebühren geregelt. Des weiteren kommt es darauf an, ob der Heimatverein diese Gebühren weiterverrechnet oder nicht.
Jedenfalls bietet der BDR neu ab 2017 ein Onlineformular an, wo ihr unbedingt die Disziplin "Gravity (DH, 4x, Enduro)" ankreuzen müsst, damit die Lizenz zur genannten Sparte zählt.
Für Lizenz Erstanträge (oder wenn in den letzten 2 Jahren keine Lizenz beantragt wurde), verwendet man den folgenden Link: https://lizenzen.rad-net.de/bdr/ajax.aspx/LizenzantragAnonym
Als Lizenz Wiederholungsanträger benutzt man den folgenden Link: https://lizenzen.rad-net.de/bdr/
In der Schweiz ist es Pflicht für die Beantragung einer Lizenz Mitglied eines Clubs sowie des nationalen Verbandes zu sein.
Alter | Kosten Verbandsmitgliedschaft | Kosten Vereinsmitgliedschaft | Lizenzkosten | Total |
bis 16 Jahre | 30 CHF | >= 0 CHF | 0 CHF | min. 30 CHF |
17 / 18 Jahre | 75 CHF | >= 0 CHF | 70 CHF | min. 145 CHF |
ab 19 Jahren | 75 CHF | >= 0 CHF | 185 CHF | min. 260 CHF |
Für die Lizenzbestellung orientiert man sich am besten auf der folgenden Website http://cycling.ch/de/mitglieder-clubs/lizenzen.html (wichtig: alle neuen Lizenznehmer benötigen dazu den Registrierungs-Code, welcher auf der Rechnung der Verbandsmitgliedschaft aufgedruckt ist!)
Weiterführende Informationen:
http://www.swiss-cycling.ch/uploads/files/services/lizenzen/Preisliste_2018_d.pdf
http://www.swiss-cycling.ch/de/mitglieder-clubs/lizenzen.html
http://www.swiss-cycling.ch/uploads/files/Matrix_Jahrgänge_Lizenzen_ab_2017.pdf
Der Schweizer Radsportverband bietet verschiedene Mitgliedschaftsarten gemäss folgender Tabelle:
Mitgliedschaftsart | Kosten |
ohne Clubzugehörigkeit | 95 CHF |
mit Clubzugehörigkeit | 75 CHF |
2 Personen im gleichen Haushalt | 110 CHF |
Familie mit Kindern | 135 CHF |
Jugend bis 16 Jahre | 30 CHF |
Als Verbandsmitglied profitiert man unter anderem auch von einigen Spezialangeboten (siehe http://cycling.ch/de/mitglieder-clubs/mitgliederangebote.html).
Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link:
https://web.om-apps.com/mgrqispi.dll?APPNAME=WebPortal&prgname=CreateMembershipCYC&arguments=-Ade
Mit folgendem Formular können sich interessierte Medienleute (Presse/Foto/Video/Radio) zu unseren Events anmelden.
Die European 4Cross Series bietet kein offizielles Medienzentrum an den Events an. Ansprechpartner sind grundsätzlich die lokalen Veranstalter.
Für die Saison 2018 warten zwölf Stopps der European 4Cross Series auf spannende Action. Eine neue Unterteilung in Gold-, Silber- und Bronze-Events schafft einen Ansporn für jeden Fahrer und Veranstalter.
Um Gesamtsieger der European 4Cross Series zu werden müssen Punkte in allen drei Event-Kategorien eingefahren werden. Die genaue Wertung wird demnächst im aktualisierten Reglement auf der Webpage 4cross.eu bekannt gegeben. Von der Kategorie U11 bis hin zur Elite Klasse wird das Fahrerfeld der Serie wie bis anhin breit gefächert sein. Der Nachwuchs kommt dabei gut in den 4Cross Sport hinein und kann sich von den höheren Klassen inspirieren lassen, wie man sich am besten gegen die anderen durchsetzt.
Am 9. Juni ist der Startschuss der Gold Events in Reutlingen (Deutschland), welcher gleichzeitig auch Teil des German 4X Cups sein wird, zu hören. Am 1. Juli in Ohlsbach (Deutschland) und am 22. September in Leibstadt (Schweiz) sind spannende Vierkämpfe der weiteren Gold Events vorprogrammiert. Livestreams in Zusammenarbeit mit dem Streamingpartner Swiss-Sport.tv wird es an den genannten Events auf jeden Fall geben und auch auf 360 Grad Kamerafahrten darf man gespannt sein.
Viele bekannte Rennveranstalter sind wieder dabei, einige neue stossen auf das Jahr 2018 hinzu. So findet das zweite Rennen der Saison am 6. Mai in Heidenheim (Deutschland) statt. In Kooperation mit dem German 4x Cup werden viele Fahrer erwartet. Am 26. Mai geht es dann schon nach Tschechien zum nächsten Halt der Serie. In Dobřany erwartet die Fahrer ebenfalls ein Neuling in der Serie, welche ebenso in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Dual und 4Cross Cup erfolgt. Altbekannte Veranstalter wie Homberg, Winterthur, Berkheim, Steinweiler, Sarntal, Winnenden und Wolfach dürfen natürlich ebenso nicht auch auf der Liste fehlen.
Mit vier Bronze-Events, fünf Silber-Events und drei Gold-Events in vier verschiedenen Nationen ist grosse Action garantiert. Seid ihr bereit für eine packende Saison 2018?
Informationen und auch die Anmeldungen werden nur noch unter der bestehenden Webseite www.4cross.eu zu finden sein. Der Webauftritt wird in den kommenden Wochen auf Vordermann gebracht und entsprechend angepasst. Das etablierte Online Anmeldesystem (Voranmeldungen) für jedes einzelne Rennen wird ebenfalls wie gehabt weitergeführt.
Weitere Informationen über die European 4Cross Series, die GMBA und News aus der 4Cross Szene, finden sich auf der Webpage www.4cross.eu und in den Social Networks Facebook und Twitter.
Spezifischere Fragen und Auskünfte zur Pressemitteilung können via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt und verlangt werden.
Erstmalig in der 4Cross Geschichte gibt es in diesem Jahr die Möglichkeit einen Disziplinen spezifischen Jahreskalender zu bestellen! Also das ideale Weihnachtsgeschenk für die eingefleischten Fans.
Die Auflage ist vorerst auf 50 Stück limitiert und steht ab Mitte Dezember zum Versand bereit.
Mit dem Ausfüllen des folgenden Formulars bestellt ihr den Kalender für 25 EUR/CHF inkl. Versand wobei der Versand erst nach Zahlungseingang erfolgt (Rechnung wird per Mail in 1-2 Tagen zugestellt).
Der Erlös kommt einem 4Cross Nachwuchscamp zu Gute.
Das ganze Projekt wurde überhaupt erst durch die "Gravity Mountain Bike Association" kurz GMBA (www.4cross.eu/gmba) ermöglicht. Die gemeinnützige Vereinigung würde sich natürlich sehr über neue Gönner freuen.
Liebe 4Cross Gemeinde,
Für den krönenden Abschluss der Saison 2017 sowie der Ehrung unserer Serien Gesamtsieger in der Fahrer und Teamwertung stellen wir euch exklusiv den Indoor Bikepark Pfäffikon (CH) www.indoorbikepark.ch einen Nachmittag lang zur Verfügung.
Datum: Samstag, 2.12.2017
Ort: Indoor Bike Park Pfäffikon
Programm:
13:00 Hallenöffnung und Freies Fahren
15:00 Ehrung der Serien- und Teamsieger
15:30 Freies Fahren
18:00 Event Ende
Wichtig:
Grundsätzlich sind alle Teilnehmer der European 4Cross Series herzlich eingeladen, Preisberechtigte (Ränge 1-3) werden zusätzlich in einem separaten Mail eingeladen.
Eine Anmeldung ist in jedem Fall zwingend notwendig und kostenlos für Preisberechtigte sowie GMBA Mitglieder (alle anderen Teilnehmern wird ein Unkostenbeitrag von 10 CHF/EUR berechnet) => LINK
Die Gewinner müssen persönlich ihre Preise entgegennehmen eine nachträgliche Auszahlung oder Verteilung der Sachpreise ist leider nicht möglich.
Es besteht die Möglichkeit mit dem eigenen Bike in der Halle zu fahren, bitte beachtet dazu die allgemeinen Hausregeln, diese sind auf der Webseite (www.indoorbikepark.ch) des Betreibers zu entnehmen. Um die Anzahl der Bikepark Benutzer (maximum 30 Fahrer gleichzeitig) zu koordinieren bitten wir euch in max. 2 Zeitslots in der untenstehenden Tabelle einzutragen.
Wir freuen uns euch zahlreich in Pfäffikon zu begrüssen.
Euer Vorstand der "Gravity Mountain Bike Association"