Wie bereits der offiziellen Rennkalendermitteilung zu entnehmen war, gibt es kleinere, dennnoch nicht unwichtige Anpassungen im Reglement, welche im folgenden kurz erläutert werden.

  • Die wohl wichtigste Neuerung ist die Wiedereinführung einer separaten Damenklasse. Diese wird jeweils für sich ausgetragen, wenn 4 oder mehr Fahrerinnen an einer Tagesveranstaltung gemeldet sind. Wenn dies nicht der Fall ist, starten die Fahrerinnen wie im 2013 zusammen mit den U17 Junioren.
  • Ebenso werden die Preisgelder gemäss folgendem Schema angepasst:
U17 Junioren: 80 CHF (1.) / 60 CHF (2.) / 40 CHF (3.) / 20 CHF (4.)
Herren/Master: 60 CHF (1.) / 40 CHF (2.) / 20 CHF (3.) / 10 CHF (4.)
Herren/Master lizenziert: 150 CHF (1.) / 100 CHF (2.) / 50 CHF (3.) / 25 CHF (4.)
Damen: 60 CHF (1.)
  • Zusätztlich wird 2014 zum ersten Mal in der Cupgeschichte auch ein Preisgeld für die folgenden Podestplätze in der Gesamtwertung ausgeschüttet:
U17 Junioren: 150 CHF (1.) / 100 CHF (2.) / 50 CHF (3.)
Herren/Master lizenziert: 300 CHF (1.) / 200 CHF (2.) / 100 CHF (3.)
Damen: 100 CHF (1.)

Das vollständige Reglement findet ihr gleich hier als PDF:pdf smallReglement 2014

Florian Gärtner's Avatar

Florian Gärtner

Florian gilt auch als Mister "4Cross" im deutschsprachigen Raum. Er amtet derzeit als Renndirektor und Webmanager des grenzüberschreitenden Swiss 4Cross Cups. Schon früh engagierte er sich in den unterschiedlichen Mountainbike-Disziplinen, weshalb er die verschiedenen Sichtweisen eines Veranstalters, Rennserienorganisators, Kommissärs, Trainers und natürlich eines Athleten kennt und miteinander kombinieren kann.